• Menu
  • Skip to left header navigation
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content

Ziviltechnik Weilhartner

Statik · Konstruktion

  • Karriere
  • ZTW
    • Entwicklung
    • Kontakt
  • Team
  • Leistungen
    • Stahlbeton
    • Stahl
    • Holz
    • Glas
    • Pläne
    • Sanierung Umbau
    • Beweissicherung
    • Baugrubensicherung
    • Baufortschrittsbestätigung
  • Projekte
  • News
  • Karriere
  • ZTW
    • Entwicklung
    • Kontakt
  • Team
  • Leistungen
    • Stahlbeton
    • Stahl
    • Holz
    • Glas
    • Pläne
    • Sanierung Umbau
    • Beweissicherung
    • Baugrubensicherung
    • Baufortschrittsbestätigung
  • Projekte
  • News

bink – Initiative Baukulturvermittlung

20. Dezember 2022 By //  by hammerer

Was ist die bink?

In ganz Österreich haben sich ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen zusammengeschlossen und durch die Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen – bink – die entsprechenden Berufe an Schulen vorzustellen.
Unser Firmengründer Herr DI Johann Weilhartner hat sich mit Frau Alexandra Stummer, einer erfahrenen Architektin, zusammengeschlossen und den Beruf des Statikers und Ingenieurkonsulenten für Bauingenieurwesen an Schulen vorgestellt. Sie waren an 3 Schulen (NMS Eberstalzell, afo linz - architekturforum fürs Gym, NMS Aurolzmünster) unterwegs.

Was ist die Arbeit eines Statikbüros?

Herr Weilhartner und Frau Stummer haben den Schülern die Berufe nähergebracht, da sich viele nicht vorstellen können, was ein Statiker oder ein Ingenieurkonsulent genau machen. Für Gebäude, Brücken, etc. ist eine berechnete Statik wichtig, damit die Bauwerke eine sichere Nutzung gewährleisten und keine Personen Schaden nehmen.
Weitere Informationen zu dem Beruf des Statikers und dem Ingenieurkonsulent findest du auf unserer Startseite unter www.ztw.at.

Die Leonardo-Brücke

Gemeinsam mit Herrn Weilhartner haben die Schüler verschiedene Bodenverhältnisse begutachtet und eine sogenannte Leonardo-Brücke erbaut. Diese Holzbrücke zeichnet sich dadurch aus, dass sie nur mit Holzlatten zusammengesteckt wird und keine Vernagelung oder Verklebung erforderlich ist. Herr Weilhartner und die Schüler haben die Standsicherheit der Brücke getestet.

Filed Under: Allgemein

Previous Post: « Über Lasten aus Schnee und PV-Anlagen
Next Post: Jobfinder Day 2023 »

Site Footer

DI Weilhartner ZT GmbH

 

Marktplatz 2, 4910 Ried im Innkreis
Oberösterreich Austria

 

+43 (0) 77 52 / 71 5 71
office@ztw.at

Kontakt Zweigniederlassung Pfaffstätten / NÖ:

 

Schiestlgasse 4, 2511 Pfaffstätten
Niederösterreich, Austria

 

+43 (0) 22 52/29 10 21
pfaffstaetten@ztw.at

 

 

Kontakt

 

Impressum

 

Datenschutz

BGF_Guetesiegel_24-26

Wir sind Mitglied des Ankö

Copyright © 2025

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen